Offenbacher Editionen

Offenbacher Persönlichkeiten in Geschichte und Gegenwart, Teil 2

von

Der Komponist Jacques Offenbach hat die Stadt Offenbach nur einmal kurz gesehen. Dennoch ist er von ihr nicht zu lösen. Der Verleger Udo Bintz war schon im fünften Lebensjahrzehnt, als er Offenbach kennenlernte. Als er starb, hinterließ
er der Stadt ihre Stimme. Den entwurzelten KZ-Häftling
Max Willner führte lediglich die Zufallsbekanntschaft mit einem Leidensgenossen nach Offenbach. Dann gestaltete er von hier aus das jüdische Leben in Hessen. Ein Gymnasiast aus Offenbach-Bürgel steigt auf zum Medien-Mogul.
Die Kurzporträts auf diesen Seiten vereinen sehr unterschiedliche Lebensverläufe von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur. Nicht alle von ihnen sind schon durch ihre Geburt zu Offenbachern geworden. Aber weder die einen noch die anderen können ohne eine enge Beziehung zu der Stadt genannt werden, über die hinaus ihre Wirkung reicht. Dabei öffnet jeder Lebenslauf einen Blick auf Geschichte und Wesen dieser Stadt.