Offenbacher Editionen

Band 1: Offenbacher Köpp, Band 2: Offenbacher Leut

von

Die beiden auch einzeln erhältlichen Bände „Offenbacher Köpp“ und „Offenbacher Leut“ sind hier banderoliert als zweibändige Ausgabe zusammengefasst.
1. Band „Offenbacher Köpp“: Sie haben regiert, getüftelt, gedichtet oder über das Menschsein gegrübelt. Die einen gelangten zu bleibendem Ansehen, international oder national. Von anderen sprechen nur noch die Experten. Hier wird ein bunter Strauß gebunden aus Persönlichkeiten, die über das Rhein-Main-Gebiet hinaus
Wirkung entfalteten. Als Künstler begegnen sie uns schöpferisch oder interpretierend, als Gottsucher in aufrechter Demut. Als Sportler sehen wir sie im Siegerlächeln, als Industrielle in der Fähigkeit, gute Ideen umzusetzen. Mancher der Porträtierten mag uns auch bizarr erscheinen.Vereint sind Köpfe aus vier Jahrhunderten, von Johann André bis Daniela Ziegler, vom komponierenden Senefelder-Mäzen des achtzehnten Jahrhunderts bis zum Musical-Star des einundzwanzigsten. Über die Zeiten hinweg verbindet sie die Adresse Offenbach am Main.
2. Band „Offenbacher Leut“: Der Komponist Jacques Offenbach hat die Stadt Offenbach nur einmal kurz gesehen. Dennoch ist er von ihr nicht zu lösen. Der Verleger Udo Bintz war schon im fünften Lebensjahrzehnt, als er Offenbach kennenlernte. Als er starb, hinterließ
er der Stadt ihre Stimme. Den entwurzelten KZ-Häftling
Max Willner führte lediglich die Zufallsbekanntschaft mit einem Leidensgenossen nach Offenbach. Dann gestaltete er von hier aus das jüdische Leben in Hessen. Ein Gymnasiast aus Offenbach-Bürgel steigt auf zum Medien-Mogul.
Die Kurzporträts auf diesen Seiten vereinen sehr unterschiedliche Lebensverläufe von Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Sport und Kultur. Nicht alle von ihnen sind schon durch ihre Geburt zu Offenbachern geworden. Aber weder die einen noch die anderen können ohne eine enge Beziehung zu der Stadt genannt werden, über die hinaus ihre Wirkung reicht. Dabei öffnet jeder Lebenslauf einen Blick auf Geschichte und Wesen dieser Stadt.