Re-Prise

110 photos de heïdi specker

von

Re­prisevon Heidi Specker ist die Neuinszenierung des Buchentwurfs Ci­Contrevon Moï Wer. Es ist eine Überlagerung von Zeit – ein Echo, Spiegel von täuschenden Bildern. Der litauische Fotograf Moshe Raviv Vorobeichic (Moï Wer) war Anfang der 1930er Jahre nach seinem Studium am Bauhaus Dessau nach Paris gegangen. Dort fertigte er eine Maquette mit 110 schwarz-weiß Fotografien auf 41 Doppelseiten an. Dabei experimentierte er mit einem dynamischen Layout, um die Bilder miteinander kommunizieren zu lassen. Heidi Specker hat nun Ci­Contreals Vorlage benutzt. Sie aktualisiert mit Licht und Farbe, um goldene Schuhe, rote Pfützen oder grauen Beton zu entfremden. Auf mancher Doppelseite entsteht der Eindruck, die dahinfließenden Bilder eines Films zu sehen. „Wie sich Ci­Contrein Re­prise zeigt, hat sich beim Editieren von selbst ergeben.“
Das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung Re­prisein der Pinakothek der Moderne / Stiftung Ann und Jürgen Wilde, München 16. Oktober 2015 bis 6. März 2016.
Text: Ann und Jürgen Wilde