Reihe Forschungsbeiträge und Materialien der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten

Weibliche und männliche Homosexualität im Nationalsozialismus

In welchem Ausmaß sind im „Dritten Reich“ neben homosexuellen Männern auch lesbische Frauen verfolgt worden? Wie definierte die nationalsozialistische Geschlechterpolitik die gesellschaftliche Funktion von Frauen und Männern und damit von weiblicher und männlicher Sexualität? Welche Bedeutung wurde den Abweichungen und Verstößen gegen das heteronormative Dogma zugeschrieben? Der vorliegende Band versammelt Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung homosexueller Männer und Frauen.
Weitere Themen sind die Erinnerungsgeschichte seit 1945 und die Kontroversen um die Praxis des Gedenkens.