Reisen hinter den Horizont

Die großen Entdecker

Ob zu Land, zu Wasser oder in der Atmosphäre
des Weltalls, stets versucht der Mensch die
Grenzen seines Bewegungsradius zu erweitern,
wobei ihm jedes Hilfsmittel und nahezu jedes
Gefährt zupass kommt: In sieben Kapiteln folgen
wir 40 tollkühnen Männern und Frauen
entlang von Flüssen, über Ozeane, durch Wüsten
und ewiges Eis und sogar in die Tiefen der
Ozeane und des Weltalls. Sie waren von Gier
getrieben oder von Wissensdurst, sie reisten
in eigenem Auftrag oder dienten einer Regierung.
Unter ihnen finden wir Naturforscher
und Wissenschaftler aber auch Abenteurer
(Mungo Park) und Hasardeure (Hernando de
Soto) oder Missionierende (Livingstone). Es sind
weltberühmte Bezwinger der Meere darunter,
wie Kolumbus, Magellan oder James Cook, tollkühne
Polarforscher wie Fridtjof Nansen und
Roald Amundsen, herausragende Naturforscher
wie Marianne North oder Alexander von Humboldt,
weniger Bekannte wie der Kartograf
Nain Singh oder die Wüstenforscher Heinrich
Barth und Gertrude Bell, aber auch die Helden
jüngerer Entdeckungen, darunter der Höhlenforscher
Andrew James Eavis, fehlen nicht.