Revolutionärer Weg – Probleme des Marxismus-Leninismus

von

Das 1973 erstmals erschienene Buch ist mittlerweile in der 3. erweiterten Auflage erschienen. Gerade in bewegten Zeiten wie diesen hat sich sein Wert als Handbuch der revolutionären Theorie und Praxis der Arbeit in Betrieb und Gewerkschaft nicht nur erhalten, sondern sein Kern hat sich in der Praxis vielfach bestätigt. Das Buch fasst die revolutionäre Kleinarbeit in Betrieb und Gewerkschaft nicht als formelles Regelwerk oder abstraktes Buchwissen auf, sondern als bewußte Anwendung der dialektischen Methode, um die marxistisch-leninistische Theorie und die revolutionäre Praxis des Klassenkampfes zu vereinen.

Anwendung zum Handeln ist es nicht nur eine hervorragende Sammlung von Grundsätzen der marxistisch-leninistischen Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit. Man kann mit Fug und Recht sagen, dass seine Aneignung und Anwendung durch viele tausend klassenkämpferische Kolleginnen und Kollegen deutliche Spuren in der Arbeiterbewegung hinterlassen hat.

Das Buch ist sehr gut als Orientierung in der Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit geeignet – für Azubis, für neu gewählte und „alt gediente“ Betriebsräte, Vertrauensleute.

Ein Buch – das für jeden interessant ist, dem die Zukunft am Herzen liegt!