Richard-Beer-Hofmann-Werkausgabe

Roman

von ,

Mit „Der Tod Georgs“ erscheint im vorliegenden Band nun der bekannteste Text Richard Beer-Hofmanns. In ihm werden die wichtigsten Themen des Ästhetizismus und der Dekadenz verarbeitet, die um die Jahrhundertwende einen großen Teil der europäischen, vor allem Wiener Literatur beherrschten.

Der Tod des jungen Arztes Georg ist lediglich Anlaß für eine literarisch kunstvoll arrangierte Kette von Assoziationen, Empfindungen, Bildern und Träumen des Freundes Paul, eines einzelgängerischen Ästheten, dessen Entwicklungsgang von ästhetischer Realitätsflucht zu Schicksalsbejahung und Lebensverbundenheit führt.