Rückwärts in die Hortensie

Abrechnung mit dem gemeinen Parkinson

von

„Peter Borjans-Heuser zeigt vorbildlich, wie ein gelassener Umgang mit der Parkinson-Krankheit gelingen kann. Diese ‚lustige Abrechnung‘ ist somit eine selbstironische und sehr sympathische Form der Verarbeitung. Ich empfehle die Lektüre dieses Werkes allen Parkinson-Patienten und ihren Angehörigen.“ (Professor Dr. Nacimiento)
Da macht sich einer über die schönen Märchen lustig! Über die Schlagertexte. Und über Parkinson-Kranke. Aber so lustig sind die Märchen nicht. Und so lustig sind auch die Schlagerverse nicht! Und erst recht nicht lustig ist das mit Parkinson.
Doch Peter Borjans-Heuser weiß, wovon er spricht, und jedes seiner Worte in dieser „Abrechnung“ sitzt, passt, wackelt und
hat Luft.