Sämtliche Werke. Werkausgabe in 22 Bänden, komplett

Essays III

von

Kaum ein anderes Werk überarbeitete Jünger so stark wie das ‚Abenteuerliche Herz‘. Erschien die erste Fassung 1929, als Jünger bereits als Autor von Kriegsbüchern bekannt geworden war, so steht die zweite Fassung mit dem Untertitel ‚Figuren und Capriccios‘ von 1938 in einem völlig anderen Kontext. Oftmals wurde ‚Das abenteuerliche Herz‘ auch als Wendepunkt im literarischen Schaffen Jüngers gewertet: War er zuvor der Kriegsschriftsteller, so nun Literat. Einer solchen Einschätzung leistete auch die Überarbeitung Vorschub: 63 zumeist kürzere Prosastücke blieben übrig, in denen Jünger seine eigene Poetologie ebenso darlegt und erprobt, wobei er von einer Beobachtung ausgehend zu seiner (Welt-)Anschauung, seinem Denken vordringt.