Samen, die in den Morgen drängen

Epigramme und Gedichte

von

Indem Emil Breisach seine Texte sowohl mit Gedichte als auch mit Epigramme unterschreibt, stellt er quasi einen Kompromiss zu den allgemein gebräuchlichen Deutungen dieser Begriffe her, um den Leser nicht in die Irre einer falschen Erwartungshaltung des ausschließlich „Lyrischen“ tappen zu lassen. Denn epigrammatische Pointen, Spitzfindigkeiten und Einsichten stehen bei ihm eng neben lyrischen Beobachtungen, Innensichten und ergreifender Wortkunst.

___________

Geschehnisse
kommen auf uns zu
als wären sie von fremder Hand
gesteuert
Ereignisse
berühren uns
als hätten wir selbst
die Hand im Spiel
Während wir die großen Ereignisse
erhoffen
werden wir von dem was geschieht
überrollt