Sandbänke und Riffe

von

Seine Ehe ist gescheitert, sein Vater an Demenz erkrankt. Mit ihm begibt sich der Jurist Martin auf eine Segeltour, welche auf geradezu magische Weise die Vergangenheit mit der Zukunft verbindet. Die Reise kündet davon, dass das Ende nie wirklich das Ende bedeutet, sondern dahinter das Spiel der Gezeiten als Kommen und Gehen der Möglichkeiten zu entdecken ist.
Die Mainzer Schriftstellerin Barbara Petermann erzählt von der Liebe zum Leben. Das Meer mit seinen lauernden Sandbänken und Riffen und vermeintlich sicheren Häfen wird zur Metapher für ein Leben, das keinen Stillstand duldet, das Wagemut erfordert sowie die Bereitschaft, sich vom Wind, den Wellen und den Strömungen tragen zu lassen. Jeder Wunsch findet sein Ziel, und wenn es auch nicht das erhoffte ist, so wird es immer das richtige sein.