Schlafende Hunde II

Politische Lyrik

von

Lyrik steht nicht auf der Bestsellerliste. Deshalb reißen sich Verlage nicht unbedingt darum. Die mangelnde Nachfrage wird als demonstrative Verweigerung des Publikums gedeutet: Lyrik lockt keinen schlafenden Hund hinterm Ofen hervor …
Wirklich?
Für den vorliegenden zweiten Band ‚Schlafende Hunde‘ hat der Leipziger Literaturkreis 43 Autoren aus dem deutschsprachigen Raum gewonnen: alte und junge, weibliche und männliche, erfahrene und weniger geübte. Und sie kommen aus sehr unterschiedlichen Professionen. Sie geben sich als sehr aufmerksame, sehr kritische Beobachter des Weltengetriebes zu erkennen. Ihre Lyrik ist nicht artikulierter Weltschmerz, sondern oft ein Versuch, den Gang der Dinge zu deuten – durchsetzt mit vager Hoffnung, ihn verändern zu können. Das erklärt wohl auch die Abwesenheit auf Bestsellerlisten.
Welche Institution lässt sich schon öffentlich infrage stellen?