Schneegeschichten

Unterwegs zum vergänglichen Glück

von

In der Hitze der indischen Großstadt Mumbai fragt ihn Mister Pramod: »Tell me, my friend: Was ist eigentlich Schnee?« Johannes Schweikle ist auf die Reise gegangen, um diesem wundersamen Stoff nachzuspüren. Herausgekommen ist ein
Lesebuch mit Reportagen und Porträts. Sie erzählen von originellen Menschen aus der Eis- und Winterwelt: vom Erfinder
des Skilifts im Schwarzwald, von den Helfern beim Abfahrtslauf in Kitzbühel.
In Grönland begibt sich der Autor auf die Spuren von Fridtjof Nansen, der auf dem Umweg über die Arktis die Ski zu uns gebracht hat. In der Schweiz befragt er einen Schneeforscher über die Zukunft des Winters. In Norwegen muss er eine Nacht in einer Schneehöhle überstehen. In den Dolomiten besichtigt er die aberwitzigen Überreste des Winterkrieges im Hochgebirge.
Facettenreich zeigt dieses Buch, wie sich Widersprüche unserer Zeit gewissermaßen im Schnee abbilden. Jedes Jahr erhoffen wir uns einen Rückweg in das Glück der Kindheit und wünschen uns weiße Weihnachten. Aber der Asphalt auf den Straßen soll bitte schwarz und trocken bleiben. Und für den Skiurlaub wird der Kunstschnee im Dreischichtbetrieb produziert …