Schriften zur Sächsischen Landesgeschichte

Sozialstruktur - Verwaltung - Wirtschaftsprofil

von

Die Untersuchung des schönburgischen Amtes Hartenstein gilt einer Region, die aus landesgeschichtlicher Sicht bisher kaum beachtet worden ist. Die Schönburgischen Herrschaften nahmen im Kurfürstentum bzw. Königreich Sachsen eine verfassungsrechtliche Sonderstellung ein. Im Mittelpunkt der Analyse steht die Frage, wie sich Demografie, Sozialstruktur, innere Verwaltung und Wirtschaftsprofil eines herrschaftlichen Amtes im 18. und 19. Jahrhundert im Spannungsfeld zwischen sächsischer Landeshoheit und schönburgischer Sonderrechte entwickelten. Dabei offenbaren sich komplexe Wirkungszusammenhänge, die neben den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen nicht zuletzt mit der Zugehörgkeit des Amtes Hartenstein zum Erzgebirge als besonderer Wirtschaftsregion in Verbindung stehen, und denen das Untersuchungsgebiet ein ganz eigenes Gepräge verdankt. Die Studie leistet nicht nur einen Beitrag zur Geschichte der Schönburgischen Herrschaften, sondern auch zur vergleichenden Strukutranalyse Sachsens im Übergang vom Ancien Règime zur Moderne.