Schriftenreihe Verein August Macke Haus Bonn

Die Mappenwerke von Max Beckmann 1919-1922

von , , ,

Die Ausstellung im August Macke Haus vom 6. Februar bis 3. Mai 2015, die erste monographische Werkschau Beckmanns in Bonn, ermöglicht mit hochkarätigen Exponaten aus der Bremer Kunsthalle, der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe, dem Düsseldorfer Museum Kunst Palast, dem Lindenau-Museum Altenburg und aus privaten Sammlungen eine fokussierte Begegnung mit seinen großen graphischen Zyklen.
Das früheste Mappenwerk, Gesichter, eine Zusammenstellung von Radierungen aus den Jahren von 1914 bis 1918, lässt erkennen, wie der Schrecken des Krieges tief in die Zivilgesellschaft hineinwirkt. In drastischen Bildern zeigt Die Hölle(1919) die Zerrissenheit und das verstörende Gewaltpotential der post-wilhelminischen Epoche. Die beiden folgenden Mappen Der Jahrmarkt (1921) und Berliner Reise (1922), virtuelle Spaziergänge durch die Welt des Zirkus und der Großstadt, legen Strategien der Maskeraden und des gesellschaftlichen Rollenspiels offen: Zwischen grenzenloser Amüsierlust und sozialem Elend erweisen sich die frühen zwanziger Jahre als eine Zeit unauflöslicher Widersprüche.