Schumann-Briefedition / Schumann-Briefedition III.7

Verlage in Nord- und Ostdeutschland

von , , ,

Der Band enthält die Korrespondenzen Robert Schumanns mit den folgenden Verlagen: Appun in Bunzlau; Arnoldische Buchhandlung in Dresden; Karl Aue in Altona und Dessau; Bachmann, Bachmann & Nagel und Nagel in Hannover; Baereckesche Buchhandlung in Eisenach; Billig in Mittweida; Binder in Meinigen; Blachmann & Bornschein in Gera; Cranz in Breslau; Creutz’sche Buchhandlung in Magdeburg;
Ernst am Ende in Radeberg; Engelhardt in Freiberg; C. G. Förster und C. Weinhold in Breslau; Glaser in Schleusingen; Gleich in Altenburg; Goedsche in Meissen; Hagemann in Rostock; Hartmann in Wolfenbüttel; Heinrichshofen in Magdeburg; Helmuthsche Musikhandlung in Halle; Herold & Wahlstab in Lüneburg; Hoffmann & Kaibel in Lübeck; Holle in Wolfenbüttel; Kesselring’sche Hofbuchhandlung in Hildburghausen; Körner in Erfurt; Lampert in Gotha; Leibrock in Braunschweig; Leuckart in Breslau; J. Luckhardt und C. Luckhardt in Kassel; Max & Co in Breslau; Meser in Dresden; E. Meyer in Cottbus; G. M. Meyer jun. in Braunschweig; Müller in Brandenburg; Oehmigke & Riemschneider in Neuruppin; Opitz & Frege in Güstrow; Wilh. Paul und Friedel in Dresden; Rackhorst’sche Buchhandlung in Osnabrück; Reichardt in Eisleben; Reisner in Glogau; Rubeck in Lübeck; Schlodtmann in Bremen; Schulbuchhandlung in Braunschweig; Schwetschke & Sohn in Halle; Sinner’sche Buchhandlung in Coburg; Spehr in Braunschweig; Suess in Weißenfels; Wagner und Wagner & Richter in Magdeburg; Wagner in Neustadt an der Orla; Wenige in Gotha