Selbstversetzung

Über Schreiben und Leben

von

Selbstversetzung ist für Siegfried Lenz die elementare Voraussetzung seines Schreibens. Sie bedeutet, so formulierte er einmal, „von sich abzusehen und die Identität in der Vorstellung zu wechseln. Dies sollte mit einer Unbedingtheit geschehen, die den Schriftsteller wirklich verpflichtet, sich völlig aus dem Spiel zu nehmen. Dabei kommt er natürlich in eine doppelte Rolle. Man muß über den anderen Bescheid wissen und gleichzeitig über seine eigenen Gefühle, die den anderen betreffen. Man muß in jedem Augenblick des Schreibens wissen, wie dieser andere zum Vorschein gebracht wird.“
Text(Klappentext o.ä.) Deutsch
In diesem Band bringt Siegfried Lenz uns erstmals sich selbst, „diesen anderen“ gleichen Namens, in autobiographischen Geschichten näher. Es sind Geschichten über seine Anfänge – in Leben und Schreiben: Lenz führt uns in das Masuren seiner Kindheit, die „Perle Ostpreußens“, er nimmt uns mit in die große weite Welt seiner ersten Lektüre, und er bringt uns wieder zurück, notgedrungen, durch seine Erlebnisse in Krieg und Nachkrieg. Diese Erfahrungen waren der Anlaß sowohl für seinen ersten Roman als auch für sein erstes Theaterstück, das ihn, so ein damaliger Kritiker, „über Nacht“ berühmt gemacht hatte. Über ihre Entstehung schreibt Lenz mit einem ganz persönlichen Blick – ebenso wie über seine neue Heimat, die er in Hamburg gefunden hat. Zuhause gefühlt hat sich der vielgerühmte Geschichtenerzähler aber immer in der Sprache, weshalb drei Essays über die wegweisenden Grundlinien seines Schreibens diesen Band anläßlich des 80. Geburtstages von Siegfried Lenz beschließen.