Selected Papers/Ausgewählte Schriften

von , , ,

Table of Contents/Inhalt.- Notes on the Development of my Concepts.- The Symptom in Relation to the Whole Organism.- Abstract versus Concrete Behavior.- Health, Disease and Therapy.- Epistemology and the Nature of Man.- Relation to Other Theories.- Zur Frage der Amnestischen Aphasie und ihrer Abgrenzung Gegenüber der Transcorticalen und Glossopsychischen Aphasie.- Krankengeschichte.- I. Allgemeines Verhalten.- II. Intelligenz-Prüfung.- III. Untersuchung der Sprachstörung.- Spontansprechen.- Das Sprachverständnis.- Das Nachsprechen.- IV. Prüfung auf die Namenfindung für concrete Objecte und das Wiedererkennen.- 1. Gesichtssinn.- 2. Tastsinn.- 3. Gehör.- 4. Geschmack.- 5. Geruch.- 6. Prüfung auf die Fähigkeit etc..- V. Das Schreiben.- 1. Spontanschreiben.- 2. Nachschreiben.- VI. Das Lesen.- VII. Untersuchung über das Verhalten reinen räumlichen Vorstellungen gegenüber.- Über Farbennamenamnesie nebst Bemerkungen über das Wesen der Amnestischen Aphasie überhaupt und die Beziehung zwischen Sprache und dem Verhalten zur Umwelt.- I. Die Farbennamenamnesie.- § 1. Das Benennen von Farben und das Aussuchen von Farben zu Farbennamen.- § 2. Das Zeigen von Farben zu “vorgestellten” Gegenständen und das Nennen von Gegenständen zu vorgelegten Farben.- a. Befund an unserem Patienten Th..- b. Das Verhalten anderer Patienten.- § 3. Das Zuordnen von Farben.- a. Befund an unserem Patienten Th..- b. Das Verhalten anderer Patienten beim Zuordnen von Farben.- § 4. “Farbennamenamnesie” und das Fehlen eines Zuordnungsprinzips.- § 5. Gesichtspunkte für die Deutung.- § 6. Die Veränderung der Farberlebnisse der Patienten.- Exkurs, Der Einfluss der Sprache auf die Farbenschwelle.- § 7. Bestätigung durch andere Fälle.- a. Allgemeine Gesichtspunkte.- b. Besprechung anderer eigener Fälle und Beobachtungen aus der Literatur.- Benennen von Farben.- Zu genannten Gegenstanden Farben zeigen.- Zuordnen von Farben.- Zusammenfassung.- II. Zur Frage der amnestischen Aphasie für Gegenstände.- Das Symptom, seine Entstehung und Bedeutung für unsere Auffassung vom Bau und der Funktion des Nervensystems.- Über Aphasie.- I. Methodischer Teil.- 1. Das Problem der Symptomatologie.- 2. Das Problem der Lokalisation.- II. Spezieller Teil.- Zum Problem der Angst.- Angst und Furcht.- Charakteristik der Struktur des Zustandes der Angst auf Grund der Beobachtungen an Hirngeschädigten.- Charakteristik des Phänomens Furcht.- Angst bei psychischen und körperlichen Krankheiten.- Welche Rolle spielt die Angst im Leben des Normalen und welche Bedeutung mag ihr hier zukommen?.- Über die Angst des Säuglings und der Tiere.- Kritik der Anschauungen Freuds über die Angst.- Über Zeigen und Greifen.- L’Analyse de L’Aphasie et L’Etude de L’Essence du Language.- I. Remarques préliminaires.- II. Troubles des moyens d’expression verbale.- L’aphasie motrice.- D’une forme spéciale de l’aphasie motrice.- Les troubles du “langage intérieur”.- III. Les troubles du langage, traduction d’une modification de l’attitude générale.- Le savoir verbal.- The Problem of the Meaning of Words based upon Observation of Aphasic Patients.- Summary.- Significance of Speech Disturbances for Normal Psychology.- Differentiation and definitions of the concrete and abstract attitudes.- 1. To detach our ego from the outer world or from inner experiences.- 2. To assume a mental set willfully and consciously.- 3. To account for acts to oneself or to others.- 4. To shift reflectively from one aspect of the situation to another.- 5. To hold in mind simultaneously various aspects.- 6. To grasp the essential of a given whole; to break up a given whole into parts, to isolate and to synthesize them.- 7. To abstract common properties reflectively; to form hierarchic concepts.- 8. To plan ahead ideationally.- Methods of testing for abstract behavior predominantly qualitative.- The abstract level of behavior as a distinctly new level.- On Naming and Pseudonaming.- From experiences in psychopathology.- Organismic Approach to the Problem of Motivation.- Bemerkung zum Vortrag von Prof. Meyerhof.- On Emotions: Considerations from the Organismic Point of View.- Remarques sur le Problème Épistémologique de la Biologie.- Bemerkungen zum Problem „Sprechen und Denken“ auf Grund Hirnpathologischer Erfahrungen.- The Smiling of the Infant and the Problem of Understanding the “Other”.- Concerning the Concept of “Primitivity”.