Sie werden leben

Schicksal eines jüdischen Zwangsarbeiters aus Ungarn und seine Rettung durch eine burgenländische Familie im Jahr 1945

von

Dieses Buch setzt ein Zeichen der Anerkennung für die österreichische Familie Legath, die sich – ungeachtet der Todesgefahr – durch Zivilcourage der Unmenschlichkeit des nationalsozialistischen Systems widersetzt und im März 1945 zwei ungarische jüdische Zwangsarbeiter in ihrem Haus versteckt hat. Zugleich ist das Buch eine Erinnerung an einen der beiden Zwangsarbeiter, der durch das selbstlose Handeln von Familie Legath ein zweites Leben geschenkt bekam. Erstmals in deutscher Übersetzung nachzulesen sind die von Giora Karny persönlich niedergeschriebenen Erinnerungen, von seiner unbeschwerten Kindheit in Szombathely über das ungarische Zwangsarbeitssystem bis hin zur organisierten Deportation und Vernichtung.