Sing, Luna, Sing

Ein Mädchen erlebt das Warschauer Ghetto

von

Warschau 1939. Luna, eine polnische Jüdin, hat nur eine
große Leidenschaft: Singen und Musik. Ihre Stimme ist
betörend schön. Sie ist 14 Jahre alt, als die Deutschen
Polen überfallen. Bald wird die jüdische Bevölkerung ins
Warschauer Ghetto deportiert. Luna muss mitansehen, wie nach
und nach alle ihre Angehörigen verschwinden. Sie schließt sich
dem Widerstand an, getragen nur von ihrem unbeugsamen Willen,
zu überleben, ihrer Liebe – und ihrer Stimme, die ihr ungeahnte
Tore öffnet.