Spätsendung mit Giordano Bruno

von

Zwei Freunde kommen bei einem Treffen in London zufällig auf Giordano Bruno zu sprechen. Die kühnen Gedanken des revolutionären Philosophen regen die beiden an, seine Ideen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Da er den meisten nur durch seinen Märtyrertod auf dem Scheiterhaufen der Inquisition bekannt ist, entsteht die Idee, seine wichtigsten Themen in eine Fernsehsendung zu verpacken. Die Thesen des Italieners, die vor 400 Jahren umwälzend waren und auch heute noch aktuell sind, werden für das TV-Publikum aufbereitet, indem der Engländer David Walker, ein guter Bruno-Kenner, in den Talkshows aus Sicht des Philosophen spricht. Seine Gesprächspartner sind Naturwissenschaftler, Philosophen und Theologen, die ihre Argumente für und wider einbringen, so dass ein abgerundetes Bild entsteht. – Die Erzählung verbindet eine spannende Geschichte mit wichtigen Informationen über den berühmten Philosophen Giordano Bruno und seine Epoche machenden Lehren.

Wen ein Jahrhundert zum Tode verurteilt,
der lebt in allen übrigen.
Giordano Bruno