Spaniens schwieriger Weg in die Freiheit. Von der Diktatur zur Demokratie

1979-1981

von

Am 20. November 1975 starb der spanische Diktator Francisco Franco. Nach annähernd vier Jahrzehnten Diktatur machte sein Tod den Weg frei zur lange erwarteten, lange erhofften, mit vielen Opfern erkämpften Demokratisierung des Landes und zur Annäherung Spaniens an Europa.
Walter Haubrich, von 1969 bis 2002 Korrespondent der FAZ in Madrid, wurde Zeuge des Endes der Franco-Diktatur und der transición, des komplizierten und konfliktreichen Übergangs von der Diktatur zur Demokratie.
Band 4 reicht von den Kommunalwahlen im April 1979 bis zum Putschversuch und der Parlamentsbesetzung im Februar 1981.