SRaT – Studien zu den Ritualszenen altägyptischer Tempel

von ,

Auf der Grundlage der frei zugänglichen Datenbank SERaT mit mehr als 10.000 Ritualszenen in den ägyptischen Tempeln der griechisch-römischen Zeit werden Strategien demonstriert, mit denen man dieses Werkzeug innerhalb der ägyptologischen Forschung einsetzen kann. Die einzelnen Aufsätze zeigen nicht nur, welche neuen Ergebnisse mit Hilfe von SERaT auf philologischem und ikonographischem Gebiet gewonnen werden können, sie dokumentieren auch die einzelnen Arbeitsschritte dazu und dienen dadurch in ihrer Gesamtheit zugleich als Lehrbuch.