Steinbeis-Tag 2013

Dokumentationsband

1983 schaffen der damalige Ministerpräsident Lothar Späth und Professor Johann Löhn, bis dato Rektor der Fachhochschule Furtwangen, die Basis für einen unternehmerisch gestalteten Technologietransfer in Baden-Württemberg. Aus der bereits 1971 gegründeten Steinbeis-Stiftung wird ein Verbund, der sich über seine als „Unternehmen im Unternehmen Steinbeis“ geführten Zentren zum anerkannten Dienstleister für Unternehmen und die öffentliche Hand entwickelt. Heute, 30 Jahre später, arbeiten im Steinbeis-Verbund mehr als 6.000 Experten in rund 1.000 Steinbeis-Unternehmen (SU). Sie setzen Projekte mit Unternehmen aller Größen und Kunden aus allen Bereichen nutzwertorientiert und effizient um. Beratung, Aus- und Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Gutachten und Expertisen sind die Dienstleistungen, über die der konkrete Transfer erfolgt. Wissen stellt dabei eine notwendige Bedingung dar. Die erfolgreiche Anwendung des Wissens sowie die Bildung und Weiterentwicklung der Kompetenz bei unseren Kunden ist der Steinbeis-Anspruch. Der Steinbeis-Tag gibt einmal im Jahr ganz praktischen Einblick in die Vielzahl unserer Projekte und Unternehmen im Verbund. Der Dokumentationsband zum Steinbeis-Tag 2013 gibt Ihnen einen Überblick über die Aussteller des Tages sowie die Kurzvorträge am Nachmittag.