Stina Brockman

The Sensation of Falling

von ,

Die neun Bilderserien in diesem Buch – entstanden von den 1980ern bis 2015 – kreisen um körperliche Ausdrucksformen menschlicher Identität. Stina Brockman gehört zu jenen Künstlern, die eine eigene, persönliche Verständniswelt erschaffen. Ihre technische Meisterschaft, ihre Integrität und der tiefe emotionale Gehalt ihrer Fotos bewegen den Betrachter tief. Sie erhellt das, was unter der sogenannten Normalität verborgen ist. Sie erkundet Aspekte von Maskulinität – verschleiert, aber doch offengelegt über Haltung und persönlichen Ausdruck. Brockman zeigt die innere Landschaft männlicher Sensibilität und Verwundbarkeit ebenso wie Dimensionen der Aggression. Oft richtet sie ihren Blick auf das, was fehlt, und enthüllt auf diese Weise intuitiv weibliche Tabus zum Thema Maskulinität. Brockmans künstlerische Arbeit bewegt sich ständig weiter, in einer sehr fruchtbaren Interaktion zwischen lebendiger Tradition und der Suche nach neuen ästhetischen Ausdrucksformen. Stina Brockman hat in den wichtigsten Kunstzentren und Museen Schwedens ausgestellt, darunter im Moderna Museet in Stockholm, im Dunkers Kulturhus in Helsingborg, im Hasselblad Center und Konstmuseum in Göteborg sowie im Moderna Museet in Malmö.