Stralsunder Bürgerhäuser

Wand- und Deckenmalerei

von

In mehr als 100 Gebäuden der Stralsunder Altstadt sind, teilweise sehr fragmentarisch, historische Wandund
Deckenmalereien erhalten, einige sind unwiederbringlich verloren, andere wohl bisher unbekannt. Die
im folgenden aufgeführten Abbildungen sind zwar sehr umfangreich jedoch mit Sicherheit nicht umfassend;
sicherlich liegt die eine oder andere Malerei noch im verborgenen bzw. wurden bestimmt sehr viele Fassungen
zerstört, ohne dass sie zuvor dokumentiert werden konnten. Dennoch stellt das hier Aufgeführte einen
reichen fotografischen Bilderschatz dar. In ca. 20 Gebäuden der Altstadt sind Wand- und Deckenmalereien
für die Öffentlichkeit zugänglich. Etwa 40 der hier dokumentierten Fassungen sind in der Zwischenzeit verloren
bzw. heute nicht mehr sichtbar. Zehn Objekte wurden abgenommen und an andere Orte verlegt bzw.
eingelagert.

Die folgende Auflistung und Darstellung Stralsunder Wand- und Deckenmalereien zeigt eine Chronologie
der Entwicklung der verschiedenen Gestaltungssysteme seit dem Mittelalter bis in die Neuzeit in Hinsicht
auf Vielfalt, Farbigkeit, Ausmaß, Inhalt, Material und gestaltetem Untergrund. Beispiele von Ziegelimitationsmalerei
und figürlich-szenischen Wandmalereien sakralen Inhalts und Charakters des Mittelalters,
Quaderimitationsmalereien der Renaissance, besonders vielfältige Akanthusdarstellungen sowie figürliche
Malerei des Barock bis hin zu gliedernden Raumfassungen mit Sockel und Wandabschlussfries des Klassizismus
und aufwendig gestalteten Schablonenmalereien der Gründerzeit sind zu entdecken. Die Palette
des Dargestellten erstreckt sich von dekorativer Ornamentik über floral ornamentale Raumgestaltungen bis
hin zu aufwendig gestalteten szenischen und figürlichen Wand- und Deckengemälden.