Straßburg

zwischen den Zeiten, zwischen den Völkern

von

Die oberrheinische Metropole, deren malerische Altstadt rund um das Münster bereits seit 1988 zum Weltkulturerbe zählt, kann auf eine überaus bemerkenswerte, zweitausendjährige Geschichte zurückblicken. Der militärisch und wirtschaftlich außerordentlich günstig gelegene Platz an den Ufern der Ill und der Mündung zum Rhein war stets eine Nahtstelle zwischen den Völkern, zunächst zwischen Kelten, Römern und Germanen, dann bis in die aktuelle Gegenwart zwischen Deutschen und Franzosen. Die vielfältigen Austauschbeziehungen haben Straßburg und seinen Einwohnern wirtschaftlichen Wohlstand beschert und eine hohe kulturelle Blüte bewirkt. Das Münster, eine der bedeutendsten europäischen Kathedralen, in dem sich deutsche und französische Einflüsse harmonisch verbinden, kann als das augenfälligste Symbol für diese befruchtende Symbiose gelten. Andererseits war Straßburg, zur stärksten Festung ausgebaut, jahrhundertelang ein deutsch-französischer Zankapfel. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Weg zur Aussöhnung frei und Straßburg, der Sitz von Europarat und Europaparlament, die Europastadt schlechthin.

Der erfolgreiche Sachbuch-Autor Hermann Schreiber nähert sich der elsässischen Hauptstadt unter der Prämisse, dass sich in der Gegenwart mit der europäischen Einigung eine Entwicklung vollendet, die in der gesamten Geschichte der Stadt bereits angelegt war: Straßburg und seine Geschichte schufen die Europastadt Straßburg, als musste es so sein. Brillant erzählt, gibt dieses Buch den Blick frei auf die Möglichkeiten europäischer Geschichte, die sich in Straßburg auf einzigartige Weise bündelten.