Strömungsakustische Optimierung der Drosselkapillare im Kältemittelkreislauf eines Haushaltskühlgerätes

von

Haushaltskühlgeräte sind seit Jahrzehnten etabliert und repräsentieren den heutigen Stand der Technik. Im Fortgang steigender Anforderungen bzgl. der Energiebedarfssenkung und der Umweltverträglichkeit in vielen technischen Bereichen sind insbesondere auch Haushaltskühlgeräte effizienter und ebenso leiser geworden. Andere, sog. sekundäre Schallquellen, treten in Bezug auf ihre akustische Wahrnehmbarkeit dadurch zunehmend in den Vordergrund. Zu diesen sekundären Schallquellen zählen u.a. Strömungsgeräusche im Kältemittelkreislauf. Ein solches Verhalten stellt ein Qualitätskriterium von Haushaltskühlgeräten dar.
Im Rahmen dieser Arbeit wird das Verständnis über die grundlegenden Ursachen und Zusammenhänge, die ein Auftreten derartiger Geräusche bewirken, ergründet. Darauf aufbauend werden im Weiteren Methoden zur Vorhersage geräuschinduzierende Zustände sowie Maßnahmen, die zu einer Verminderung oder gar zur Vermeidung derartiger Geräuscheffekte beitragen, entwickelt.