Sutton Archivbilder

von

Das Mürztal verdankte seine Bedeutung der Wasserkraft, der Viehzucht und der Straße über den Semmering. Dank der Eisenindustrie entstanden in den Städten Mürzzuschlag, Kindberg, Stanz, Freßnitz, Kapfenberg und Bruck an der Mur Hammerwerke. In den Bergdörfern verdienten sich Holzknechte, Köhler und Frächter ihr Brot. Mit dem Ausbau der Eisenbahn Mitte des 19. Jahrhunderts kam für das Mürztal die Blütezeit des Fremdenverkehrs. Der steirische Volksdichter Peter Rosegger schuf wenig später den Begriff der „Waldheimat“, der seitdem zahlreiche Touristen anlockt. Der beliebte Autor und Herausgeber Franz Preitler zeigt mit über 160 überwiegend farbigen Ansichtskarten die Landschaften, Städte und Dörfer des Mürztales in der Zeit zwischen 1890 und 1930. Die eindrucksvollen Bilder führen den Leser auf eine abwechslungsreiche Zeitreise durch die prachtvolle Berg- und Waldkulisse des Mürztales und vermitteln einen Eindruck von der historischen und wirtschaftlichen Bedeutung der Region.