Tante Rosa

von

Als kleines Mädchen möchte Tante Rosa Zirkusreiterin werden, weil sie in einem Klatschblatt ein Foto gesehen hat. Später träumt sie von Ruhm und Reichtum, von Ansehen und einer großen Liebe. Die Welt muss einfach so sein wie in Groschenromanen, die sie bis ins hohe Alter verschlingt. Aber das Leben kommt ihr dazwischen. Das echte Leben, das so gar nichts mit Tante Rosas Träumen zu tun hat…

Tante Rosa ist eine liebevoll erzählte Sammlung von Geschichten über die Kindheit in der Zeit des Krieges und der Erwachsenenzeit in der Nachkriegszeit. Es sind Geschichten über Tante Rosa, die Sevgi Soysal in episodenhaften Kapiteln aus dem Leben einer Frau erzählt, die entgegen allem männlichen Gehabe und den vorherrschenden chauvinistischen und paternalistischen Strukturen ihren eigenen Weg geht und macht, was sie machen will. Anders als bei anderen Geschichten der Autorin schreibt Sevgi Soysal in Tante Rosa nicht das Leben einer muslimischen Türkin, sondern das einer bayrischen Katholikin. Sevgi Soysal hat einen ganz besonderen Stellenwert in der türkischen Literatur. Mit ihrem Blick auf Politik und Gesellschaft, in einer Sprache, die nicht belehrend ist und nicht scheut zu hinterfragen, macht sie die weibliche Emanzipation in einer Zeit zum Thema, wo das Rollenbild der Frau noch stark an den patriarchalischen Mustern ausgerichtet ist.