Text- und überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen zu Handschriften und Versionen der ‚Virginal‘

von

Die vorliegende Arbeit, die im Wintersemester 2018/19 vom Promotionsauschuss Dr. phil. der Universität Bremen als Dissertationsschrift angenommen wurde, befasst sich mit der Geschichte und Tradierung des mittelhochdeutschen Dietrichepos ‚Virginal‘. Im Mittelpunkt steht die gesamte handschriftliche Überlieferung des Textes, die vor allem unter den Aspekten Materialität und Variabilität untersucht wird. Am Beispiel des ‚Virginal‘-Textes lässt sich gut beobachten, dass handschriftennahe text- und überlieferungsgeschichtliche Untersuchungen zum Verständins der Tradierungswege mittelalterlicher Texte beitragen und der hohen Varianz ihrer Überlieferung Rechnung tragen können.