Tote und andere Entdeckungen

13 schaurig-schöne Geschichten aus dem Oberbergischen

von

Die Geschichten der schaurig-schönen oberbergischen zweiten Krimianthologie aus dem Juhr Verlag spielen – wie kann es anders sein – wieder im Oberbergischen Land. Jeder Oberbergische kennt sein Heimatlied: „Wo die Wälder noch rauschen, die Nachtigall singt, die Berge hoch ragen, der Amboss erklingt.“ Und so weiter und so weiter … Ach, ist das Land nicht zauberhaft mit seinen tiefen Wäldern, sanften Hügeln, satten Weiden, kleinen Flüssen und vielen schönen Städtchen und Orten. Doch halt, ist es wirklich so schön, so romantisch, so friedlich? Schon bald werden die Leser feststellen, dass der Schein trügt. Düstere, oft unheimliche, auch abgründige Gestalten schleichen umher, Unheil kann dem friedlichsten Haus, dem anständigsten Menschen drohen. Habt Acht in den Städten und Orten von Radevormwald bis Marienheide, von Wipperfürth bis Gummersbach, von Nümbrecht bis Waldbröl, was Euch dort begegnen kann!

Spannende, fesselnde, melancholische, aber auch humorvolle Geschichten suchen ihre Leser. Es ist bestes Krimi- und Spannungsvergnügen nicht nur für oberbergische Leser.

Autoren sind Oliver Buslau, Irmgard Hannoschöck, Daniel Juhr, Christine Kaula, Daniel Kohlhaas, Martin Kuchejda, Michael Schreckenberg und Andreas Wöhl. Es sind Romanautoren und Geschichtenschreiber, Profis und Autodidakten, darunter auch fünf Mitglieder der Autorengruppe „Die SchreibWeisen“.