TUMULT

Schriften zur Verkehrswissenschaft

von

TUMULT 31: Gesichter sind der individuelle Teil unseres Leibes, der restliche Körper drängt ins Soziale. Wie wir auf Gesichter schauen und wie sie uns entgegentreten, ist ein unabschließbarer Erkenntnisprozeß. Welchen Moden sind Gesichter unterworfen? Zu welchen Täuschungsmanövern hat es sich entwickelt? Welche Moden werden von Gesichtern provoziert? Wie sehr ist das menschliche Vorstellungsvermögen von bestimmten physiognomischen Lesarten geprägt? Haben Tiere ‚individuelle‘ Gesichtszüge, die über den Typus hinausweisen? / TUMULT – SCHRIFTEN ZUR VERKEHRSWISSENSCHAFT: Von feinsinnigen Kennern der Verkehrswissenschaften, der Philosophie, der Künste und des Genusses seit Jahrzehnten verehrt und bewundert, war TUMULT auf eine wechselvolle Reise durch die Hände zahlreicher Verlage gegangen und dabei vor den Augen seiner Liebhaber immer wieder verschwunden, wie ein märchenhaftes Gerücht. 1979 erstmals bei MERVE erschienen (Ausgabe 1 und 2), wurde TUMULT in den folgenden Jahren von BELTZ (Ausgabe 3 und 4), BÜCHSE DER PANDORA (Ausgabe 5 bis 8), BOER (Ausgabe 9 bis 15), TURIA + KANT (Ausgabe 16 bis 20), PHILO (Ausgabe 21 bis 28), DIAPHANES (Ausgabe 29 und 30) verlegt. Von 2006 bis 2010 erschien TUMULT im Alpheus Verlag des Berliner Schauspielers und Publizisten Hanns Zischler (Ausgabe 31 bis 36 – Ausgabe 35 wurde bis Ende 2010 nicht veröffentlicht). Ab 2011 wird TUMULT wieder bei BÜCHSE DER PANDORA verlegt. Alle Ausgaben sind reich illustriert und von herausragenden Grafikern individuell gestaltet. Die trotz modernster Technik teils kunsthandwerkliche Fertigung verleiht den Heften zudem eine einzigartige Anmutung.