Typotektur

Typografie als architektonische Bilderwelt

von ,

«Typotektur» nimmt Plakate aus verschiedenen Ländern und Epochen in den Blick, in denen eine besondere Eigenschaft der Typografie zum Ausdruck kommt: Die Tendenz, den zweidimensionalen Raum der Schrift zu durchbrechen und hybride Verbindungen mit Architektur einzugehen. Buchstaben, Wörter oder ganze Sätze bilden architektonische Figuren, die ebenso betrachtet wie gelesen werden wollen. Ausgehend von zeitgenössischer Plakatgestaltung werden die vielfältigen Entwicklungslinien der architektonisch behandelten Schrift durch das 20. Jahrhunderts zurückverfolgt.