Unionsverlag Taschenbücher

Roman

von ,

Tamima begehrt auf gegen die fatalistische Schicksalsergebenheit, wie sie die Mutter vorlebt, und gegen die traditionelle Rolle, die ihr der Bruder aufdrängen will. Gegen den Willen ihrer Familie zieht sie aus dem armen schiitischen Dorf mit seinen moralischen, religiösen und politischen Tabus nach Beirut, in die pulsierende, gärende Metropole, wo alle Wege offen scheinen. Aber bald erlebt sie, welche Hindernisse sich einer jungen Araberin in den Weg stellen, die ihren Platz im Leben sucht. Tamima, die Muslimin, liebt den Studenten Hani, einen Christen. Beide beteiligen sich an den Aktionen der Studenten, schmieden Pläne für die Zukunft. Sie wissen und wollen doch nicht wahrhaben, dass die Gesellschaft, in der sie aufgewachsen sind, ihnen ein Zusammenleben unmöglich macht. Beirut, die Stadt der Vergnügungsviertel, Bankpaläste und Bordelle, der Armenviertel und Palästinenserlager, wird zum brodelnden Hexenkessel.