Untersuchungen zur Sprache von Kants „Kritik der reinen Vernunft“

von

1. Aufgabenstellung und Methode.- 2. Überblick über den Stand der statistischen Linguistik.- 2.1 Lexikographische Arbeiten und mechanische Übersetzung.- 2.2 Arbeiten zur Stil- und Sprachstatistik.- 2.3 Linguistische Einheiten.- 3. Anwendung der statistischen Methoden auf Kants »Kritik der reinen Vernunft«.- 3.1 Nichtgrammatische Parameter.- 3.1.1 Zusammenfassung der benötigten mathematischen Hilfsmittel.- 3.1.2 Untersuchung des Parameters Anzahl der Silben pro Wort.- 3.1.3 Anzahl der Buchstaben pro Wort, Häufigkeiten und Aufeinanderfolge der Buchstaben.- 3.1.4 Statistische Behandlung des Parameters Silben pro Satz.- 3.2 Grammatische Parameter.- 3.2.1 Statistische Methoden zur Untersuchung der Stellung der Wortklassen.- 3.2.2 Allgemeine Voruntersuchungen.- 3.2.3 Untersuchung der Stellung der einzelnen Wortklassen.- 4. Zusammenfassung, Kritik und Ausblick.- 5. Literaturverzeichnis.