Vom Kaiserhof zum Konsumtempel

Eingriffe in die Würzburger Altstadt

von

Das Areal des ehemaligen Mozart-Gymnasiums blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Der im Jahr 1852 abgerissene Katzenzwicker war dort über Jahrhunderte das bestimmende Gebäude, welches illustren Gästen wie Stauferkönig Barbarossa, aber auch zwielichtigen Personen als Domizil diente.

Für Hans Steidle ist es Ausgangspunkt für einen Blick auf die architektonische und geschichtliche Vergangenheit der Würzburger Altstadt. Aus dieser historischen Spurenlese findet er Kriterien für die Innenstadtgestaltung des heutigen Würzburg. Dabei plädiert der Autor dafür, den Charakter Würzburgs als Kultur- und Wissenschaftsstandort auch oder gerade durch die Nutzung des ehemaligen Kaiserhofs gegenüber der Residenz sichtbar zu machen.

So ist dieses Buch nicht nur ein Beitrag zur Diskussion um das Mozart-Areal, sondern bietet darüber hinaus grundsätzliche Denkanstöße und Kriterien für die künftige Innenstadtgestaltung.