Weiß blüht Mohn in der Dämmerung

Jerichower AusLese herausgegeben für den Pelikan e. V. Prosa und Lyrik von 77 Autoren

von ,

Diese Anthologie ist eine Sammlung unterschiedlicher Handschriften und verschiedener Talente.
Die Autoren dieses Bandes führt zusammen, dass sie vielfach unter den Fittichen des „Pelikans“ schreiben, des Vereins, der sein Nest im Jerichower Land, in Sachsen-Anhalt hat. Sie haben unterschiedliche soziale Erfahrungen und Anbindungen. Manche leben in geschützten Räumen, schreiben ihre Texte und Lebenserinnerungen unter künstlerischer Betreuung, andere wirken selbst als Betreuer.

In kurzen Episoden und literarischen Schlaglichtern wird sichtbar, wie eine Generation Schreibender fühlt und denkt in dieser Zeit, in der Bemühungen um Frieden permanent im Focus sind.
Es ist eine Zeit, in der viele ältere Schreibende ihr Kindheitstrauma des Krieges immer noch verarbeiten, aber jüngere auch schon durch gravierende gesellschaftliche Umbrüche Schaden an der Seele genommen haben, beschädigt sind, weil Arbeits- und Lebensleistungen nichts mehr wert sein sollen, sondern nur das, was zwischen Daumen und Zeigefinger gerinnt oder unterm Strich rauskommt. Gegen solche materialistischen Einstellungen und den Verfall sozialer Werte schreiben viele der Autoren immer wieder an. Einer resümierte: Unsere Kinder, Enkel und Urenkel zahlen die Zeche.