Werke

Abteilung II: Ausgewählte Dramen und Epen. Band 14: Übersetzungen, Band 1: Die "Numancia" des Cervantes in der Übertragung von Friedrich de la Motte Fouqué. Beigefügt ist der spanische Originaltext.

von

Die Werkausgabe der Schriften des Romantikers Friedrich de la Motte Fouqué wird fortgesetzt mit Band 14, dem ersten Teil der Übersetzungen Fouqués. Auf Anregung Ludwig Tiecks und seines Lehrers August Wilhelm Schlegel übertrug der äußerst sprachkundige, polyglotte Dichter 1809 das Drama „Numancia“ des Cervantes Saavedra (entstanden nach 1585) erstmals ins Deutsche.
Der „plot“, die Geschichte einer von den Römern belagerten hispanisch-iberischen Stadt in vorchristlicher Zeit, die schließlich im Selbstmord, Hungertod der Bewohner und völliger Verwüstung endete, wird von Fouqué unter dem Aspekt der „Befreiungskriege“ gegen Napoléon le Grand verstanden. Gleichzeitig hielt sich der preußisch-hugenottische Poet eng an die Versmaße des spanischen Originals. So entstand eine Übertragung von allergrößter poetischer Feinheit und Tiefe.
Die Publikation von 1809 enthielt neben dem deutschen auch noch das spanische Original, eine Vorrede des Verlegers Hitzig sowie ein inniges Widmungsgedicht A.W. Schlegels. Das äußerst seltene Buch wird nach über 200 Jahren erstmals wieder vollständig vorgelegt mit einem Nachwort des Herausgebers Christoph F. Lorenz.