Werte, Wissenschaft und Bildung unter dem Aspekt von Globalisierung und Nachhaltigkeit

von , , , , , , , , ,

Es ist das Anliegen des interdisziplinären Rohrbacher Kreises zu fragen, welche Tendenzen in der Wissenschafts- und Sozialentwicklung sich heutzutage andeuten und über welche Möglichkeiten wir verfügen, sie human zu gestalten. Dies schließt ebenso die kritische Bestandsaufnahme wie den Versuch ein, nach Möglichkeiten zu suchen, wie wir den Prozess der Wissenschafts- und Technikentwicklung, der Gestaltung des Verhältnisses von Wissenschaft und Wert, der ökonomischen und sozialen Globalisierung zu unserem eigenen Nutzen und dem unserer Nachfahren beherrschen können.

So unterschiedliche Themen die hier vorliegenden Beiträge bearbeiten – Wissenschaft und Wert, Informatik, Bildung und kulturelle Tradition, politische Gestaltung der Nachhaltigkeit im Bildungsprozess – immer sind sie durch das Ziel bestimmt, nach Wegen für die humane Beherrschung dieser Prozesse zu suchen. Analyse plus Aufforderung zur verantwortungsbewussten Tat, wie Roland Opitz in seinem hier vorliegenden Vortrag hervorhebt, verbinden alle abgedruckten Reden.