Wie man Wiener wird

von ,

Kann man Wiener werden? Man kann! Zwanzig Wahl-Wiener erzählen von ihren Anfängen, ihren Eindrücken, ihrem Leben in dieser Stadt – vielfältig und facettenreich wie Wien selbst.
Wien als Stadt mit der weltweit höchsten Lebensqualität zieht naturgemäß viele besondere Persönlichkeiten aus allen Erdteilen an. Als boomende Wirtschaftsmetropole und als Hochburg von Kunst und Kultur finden hier Menschen eine neue Wirkungsstädte, ein neues Zuhause auf Zeit oder für immer.
Sie kommen aus anderen Ländern und anderen Kulturen und haben deshalb einen anderen Blick auf die Stadt und seine Bewohner als die alteingesessenen Wiener selbst. Wie leben sie in dieser Stadt? Was sind die Unterschiede zu ihrer früheren Heimat? Welche Plätze Wiens haben sie liebgewonnen? Wie empfinden sie die Lebensart dieser Stadt?
Auf diese Fragen gibt Barbara Sternthal, eine der renommiertesten Sachbuchautorinnen Österreichs, mit zwanzig Porträts prominenter Menschen aus Wirtschaft, Sport, Kunst, Kultur und Wissenschaft Antworten und öffnet den Blick auf eine bunte, lebendige, inspirierende Stadt. Für den hohen Bildanteil des Buches sorgen Aufnahmen des arrivierten Fotografen Harald Eisenberger.
Das Buch vereint Porträts folgender Prominenter:
Antonella Anselmo, Ingela Bruner, Dimitré Dinev, Krysztof Dobrek, Stephan Ferenczy, Fabio Giacobello, Steffen Hofmann, Ismael Ivo, Aleksandra und Damian Izdebski, La Hong Nhut, Ann Mandrella, Haya Molcho, Sandra Pires, Julya Rabinowich, Ali Rahimi, Frenk Schinkels, Renee Schröder, Mihail Sosnovschi, Erkan Umar, Elke Winkens.