Wilhelm Tell – Schauspiel

Schauspiel

von ,

Schiller formte sein Schauspiel aus den historischen Ereignissen in den Waldstätten zwischen 1291 und 1315 sowie aus der nordischen Apfelschuß-Sage. Die Fremdherrschaft der Österreicher in der Schweiz provoziert die Notwehr der Eidgenossen, deren Lebensweise bislang von einer naiv-idyllischen Auffassung geprägt war, nicht der verändernden Kraft der Politik ausgesetzt, sondern nur dem Kreislauf der Natur. Durch den berühmten Apfelschuß gezwungen, das Leben seines Kindes zu riskieren, wird der Held des Dramas, Wilhelm Tell, aus seinem idyllischen Vertrauen gerissen und in die brutale Realität versetzt. Wenngleich Schiller eine idealistisch versöhnende Intention hegte, so beschwört er auch unverblümt den Appell zur Gewalt gegen Tyrannei, vor dem sich die Herrschenden immer fürchten werden.