Wirtschaftsregion Mainfranken

Unsere neue Monographie „Wirtschaftsregion Mainfranken“ rückt die Stärken der Region in den Mittelpunkt. Nach 1976, 1988, 1999 und 2007 haben die IHK Würzburg-Schweinfurt und unser Verlag jetzt zum fünften Mal eine aktuelle Ausgabe über die wirtschaftsstarke Region im Herzen Deutschlands publiziert. Das Buch ist ab dem 2. Januar 2014 beim Verlag und im Buchhandel erhältlich.

„Wir Mainfranken haben weit mehr zu bieten, als nur den sich hübsch an goldgelben Reben entlang schlängelnden Main.“, so IHK-Sprecher Radu Ferendino. Ziel der IHK sei es deshalb gewesen, den Überblick über eine erfolgreiche Region mit all ihren wirtschaftsrelevanten Facetten auf den neuesten Stand zu bringen. Die Publikation behandelt in 28 Einzelbeiträgen regionaler Autoren auf 180 Seiten die Dynamik des Standortes.

Gerade, dass die Region auch ein hochinnovativer Wirtschaftsstandort mit sehr vielen interessanten Unternehmen ist, müsse stärker vermittelt werden, meint Ferendino. „Nicht nur mit Blick auf die Geschäftsentwicklung der Unternehmen, auch mit Blick auf deren künftige Versorgung mit Fachkräften: Wenn wir wollen, dass unsere Jugend nach der Ausbildung in Mainfranken bleibt bzw. wieder hierher zurückkommt, dann müssen wir den Absolventen und ihren Eltern zeigen, dass sich das lohnt.“

Die Möglichkeiten seien riesig, von Main-Spessart im Westen bis Kitzingen im Osten, von Würzburg im Süden bis hinauf nach Rhön-Grabfeld über Schweinfurt, die Haßberge und Bad Kissingen treffe man allerorten auf mittelständische „Hidden Champions“, die nicht einmal allen Mainfranken bekannt seien. 62.000 Unternehmen zählt die gewerbliche Wirtschaft der Region, 11.000 davon im Handelsregister eingetragen. Nimmt man die Handwerksbetriebe hinzu, kommt man auf 80.000 mainfränkische Unternehmen als Geschäftspartner und Arbeitgeber.

Der Leser dürfte in der Neuauflage einiges Neue kennenlernen, denn die namhaften Autoren widmen sich dem Charakter der Region aus verschiedenen Perspektiven. Sie beschreiben in ihren Artikeln beispielsweise den geografischen Raum und seine Vorzüge, die Wirtschaftsstruktur und die besonderen regionalen Kompetenzfelder, das Forschungs- und Bildungsspektrum an Hochschulen sowie außeruniversitären Zentren, dazu schmackhafte mainfränkische Spezialitäten, reizvolle Landschaftsbilder und ein lebendiges Kulturangebot.

Ergänzt durch aussagekräftige Fotos und zahlreiche Unternehmensdarstellungen ist so ein umfassendes Porträt eines Wirtschaftsraumes entstanden, der eben nicht nur landschaftlich reizvoll ist.