Wörterbuch – Hunsrück heißt Honsreck

von

Hunsrück heißt Honsreck – Kern des Hunsrücks sind die Hunsrückhochfläche und die Simmerner Mulde. Im Nordwesten wird er von der Mosel, im Osten vom Rhein begrenzt. Im Norden beginnt er am Deutschen Eck in Koblenz und endet im Süden an Saar und Nahe. Die Mittelgebirgslandschaft lässt sich grob in die bewaldeten Höhenzüge des Soon-, Idar- und Hochwalds einteilen. Unterhalb der Höhenrücken prägt Ackerbau das Landschaftsbild. Zu seinen größten Wasserläufen gehören Simmer-, Kellen-, Hahnen-, Gulden-, Bay- und Flaumbach, Dhron und Ruwer. Der höchste Berg des Hunsrücks ist der Erbeskopf mit rund 816 m.
Im „Honsregger Platt“ gibt es wie bei jeder Mundart keine verbindliche Schreibweise oderAussprache. Beides kann von Ort zu Ort unterschiedlich sein und wurde bei einigen markanten Beispielen deshalb gekennzeichnet, um dies zu verdeutlichen. Das Wörterbuch dient somit den Einheimischen als Nachschlagewerk, den Auswanderern aus dem Hunsrück zur Auffrischung und den Zugezogenen und Touristen als Verständigungs- und Lernhilfe. Dialekte werden heute wieder selbstbewusster benutzt und gelten als sympathisch. Dieses Buch soll auch den Erhalt und den Gebrauch des “Honsregger Platts” fördern.