Wohin ich gehöre

Biografische Selbstreflexionen

von

Dies ist keine Autobiografie im herkömmlichen Sinne, in der die Autorin ihr Leben als eine Geschichte von Höhe- und Wendepunkten erzählt. Hier wird ein in zweierlei Hinsicht ungewöhnlicher Versuch unternommen: Einerseits wird die enge familiäre Binnenperspektive des heranwachsenden Kindes rekonstruiert, reflektiert und überwunden. Andererseits bilanziert die Autorin rückblickend aufrichtig und selbstkritisch ihren Lebensweg in einem räumlichen, sozialen und historischen Kontext. Manche Dokumente und Erinnerungen ähneln denen ihrer Generation, die in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs geboren wurde. Andere verraten besondere Voraussetzungen, Ereignisse, Gaben und Neigungen, die sich oft auch im Widerstreit miteinander für den Werdegang der Autorin als prägend erweisen. Es zeigt sich, dass das Leben kein ablieferbares Produkt ist; es bildet in Berührung mit Menschen und wechselnden Umgebungen sensible Bereiche und blinde Flecken und wirft dabei mehr Fragen auf, als es Antworten bietet. Dieser im doppelten Sinne selbstbewussten Perspektive auf das eigene Leben, wie auf das enger Angehöriger, verdanken sich Einsichten in den Komplex von Verführung durch den Nationalsozialismus und in die Tragik einer vaterlosen Familie. Die Erziehung dreier Kinder durch die alleinstehende Mutter ist nachhaltig geprägt durch die NS-Doktrin, die Härte anstelle von Liebesfähigkeit fordert, und durch die Überbetonung von Vernunft, Bildung und Leistung mit lebenslang wirksamen Folgen für die Kinder. Daher verwundert es nicht, dass deren Biografien sowohl gekennzeichnet sind vom Wunsch nach Selbstbestimmung und nach Überwindung traditioneller Geschlechterrollen, kritischer Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte und gesellschaftlichem Engagement, als auch von Niederlagen, Enttäuschungen und seelischen Leiden. Diesen Prozess beschreibt die Autorin unumwunden mit einem klaren analytischen Blick für dessen individuelle, familiäre und gesellschaftliche Dimension. Das spricht nicht nur für sie selbst, sondern ist auch von hohem Wert für ihre Generation und deren Kinder, denn es geschieht mit einer Überzeugung, die sich als Maxime auf William Faulkner „Requiem für eine Nonne“ und Christa Wolf „Kindheitsmuster“ berufen kann: „Die Vergangenheit ist nicht tot, sie ist nicht einmal vergangen.“