Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

Autor: Yoko Tawada

Yoko Tawada, geboren 1960 in Tokyo, von 1982 bis 2006 in Hamburg, jetzt in Berlin. Sie schreibt auf Japanisch und auf Deutsch. Literarische Essays, zuletzt „akzentfrei“ (2. Auflage), Romane, zuletzt „Sendbo-o-te“ (3. Auflage), „Etüden im Schnee“ (3. Auflage) und der Roman, der wie ein Gedicht aussieht, „Ein Balkonplatz für flüchtige Abende“ (2. Auflage). Gedichte und Kurzprosa, zuletzt „Abenteuer der deutschen Grammatik“ (6. Auflage) und Theaterstücke (versammelt in dem Buch „Mein kleiner Zeh ist nur ein Wort“).

„Dieses Buch hat mich berührt wie lange keines mehr“, begann Denis Scheck sein schönes Gespräch mit Yoko Tawada in der Sendung Druckfrisch über „Sendbo-o-te“: Ein Land isoliert sich nach einer Katastrophe, doch nicht die Alten, sondern die Kinder sind hier besonders in Gefahr. Erzählt wird von dem Jungen Mumey und seinem Urgroßvater, der sich um ihn kümmert.

Ihre erste Buchveröffentlichung hatte sie in Deutschland 1987 (Nur da wo du bist da ist nichts), in Japan 1992 (Sanninkankai). Inzwischen gibt es mehr als 25 Bücher im Verlag, die wir alle lieferbar halten. „Yoko Tawada beschreibt die Welt so, wie sie aussähe, könnte man gleichzeitig träumen und hellwach sein.“ (Elke Brüns, taz). Seit 1987 über 1200 Lesungen in Literaturhäusern, Theatern, Buchhandlungen, Goethe-Instituten, Museen, Kirchen, Tempeln, Schulen und Universitäten in vielen Ländern der Welt.

Paul Celan und der chinesische Engel Yoko Tawada

Mini-Konkursbuch Claudia Gehrke – und der Verlag Anne Bax, Elsbeth Dangel-Pelluquin, Karin Rick, Nicola Klaiber, Peter Butschkow, Sonja Ruf, Sophie Andresky, Udo Rabsch, Yoko Tawada

Sendbo-o-te Yoko Tawada

poetica 4. Festival für Weltliteratur Beyond Identities Anneke Brassinga, Barbara Köhler, Bei Dao, Günter Blamberger, Heinrich Detering, Hyesoon Kim, Itô Hiromi, Jan Wagner, Jeffrey Angles, Morten Søndergaard, Teju Cole, Yoko Tawada

An GRENZEN Amos Oz, André Heller, Anna M Carpi, Aras Ören, Christoph Ransmayr, Claudio Magris, Herta Müller, Izzat Ghazzawi, Julia Genz, Mirjam Schneider, Sebastian Wogenstein, Tankred Dorst, Yoko Tawada

Bekannt trifft Unbekannt Frauke Tomczak, Jan Wagner, Jens Stittgen, Johanna Hansen, Ulf Stolterfoth, Yoko Tawada

BODO HELL OMNIBUS Alexander Wied, Bodo Hell, Elisabeth von Samsonow, Elsbeth Wallnöfer, Ernst Jandl, Franz Josef Czernin, Friederike Mayröcker, Gisela Steinlechner, Günther Stocker, Martin Kubaczek, Michel Mettler, Norbert Hummelt, Uwe Kolbe, Walter Ruprechter, Yoko Tawada, Zsuzsanna Gahse

Es liegt was in der Luft Alfred Kolleritsch, Belén Gopegui, Claudio Magris, Emine S Özdamar, Eric-Emmanuel Schmitt, Gerhard Melzer, Herta Müller, Ilma Rakusa, Ismail Kadare, John Wray, Joseph Zoderer, Maria Rybakova, Urs Widmer, Yoko Tawada

Fremde Wasser Christine Ivanovic, Clara Ervedosa, Dieter Heimböckel, Esther Kilchmann, Hansjörg Bay, Julia Genz, Manfred Weinberg, Michaela Holdenried, Monika Schmitz-Emans, Ortrud Gutjahr, Ottmar Ette, Sigrid Weigel, Vibha Surana, Yasemin Dayioglu-Yücel, Yoko Tawada

Wolfenbütteler Akademie-Texte Andrea Ehlert, Annegret Pelz, Christoph Deeg, Emanuel Mir, Lorenz Hippe, Mischa Kuball, Peter Ketturkat, Sabine Baumann, Vanessa J Müller, Yoko Tawada

Ein Balkonplatz für flüchtige Abende Yoko Tawada

akzentfrei. Literarische Essays Yoko Tawada

Überseezungen Yoko Tawada

Talisman Yoko Tawada

Nur da wo du bist da ist nichts Yoko Tawada

Das Bad Yoko Tawada

Wo Europa anfängt & Ein Gast Yoko Tawada

Etüden im Schnee Yoko Tawada

Lost Words Lost Worlds Adania Shibli, Alexis Jenni, Antonio Muñoz Molina, Aris Fioretos, Barbara Honigmann, Gonçalo M. Tavares, Goran Petrović, Joanna Bator, Katja Lange-Müller, Martin Pollack, Mircea Cartarescu, Nino Vetri, Serhij Zhadan, Yoko Tawada

Mein kleiner Zeh war ein Wort. Yoko Tawada

Spielplatz Ingeborg von Zadow, Katrin Lange, Ulrich Hub, Yoko Tawada

Glück und Sinn. konkursbuch 50 André Schinkel, Bernd Nitzschke, Hartmut Böhme, Henrike Lang, Ina Paul, Ludwig Schumann, Norbert Tefelski, Peter Pörtner, Said, Sigrun Casper, Tina Stroheker, Yoko Tawada

Das nackte Auge Yoko Tawada

Opium für Ovid – Ein Kopfkissenbuch von 22 Frauen Yoko Tawada

Seitennummerierung der Beiträge

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

© 2025 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter