Luina und das Bodensee-Vergissmeinnicht

von ,

Eines schönen Tages landet Luina am Kiesstrand des Bodensees. Die Sonne scheint und die Seejungfrau hat nixenfeine Laune, denn heute möchte sie sich mit ihrem Menschenfreund Sinan treffen. Am Strand trifft sie auf ein außergewöhnliches Blümchen – das Bodenseevergissmeinnicht.

Luina unterhält sich mit der Blume und erfährt dabei so einiges über das besondere Leben zwischen Wasser und Luft. Plötzlich kommt ein Hund angerannt und möchte das Bodenseevergissmeinnicht ausgraben. Da hat Luina eine Idee, wie sie das Blümchen beschützen kann. Abenteuerlich stürzt sie sich ins Wasser und….

Lass dich überraschen! Luina und Sinan hecken einen Plan aus, wie sie das Bodenseevergissmeinnicht retten können. Mach mit!

BayernsUrEinwohner „VERGISS MEIN NICHT – SCHÄTZE AM BODENSEEUFER“ DIE STRANDRASEN

Das Bodensee-Vergissmeinnicht ist ein selten gewordener Schatz an den Ufern des Bodensees und ein richtiger Überlebenskünstler. Es wächst dort, wo es nur wenige andere Pflanzenarten aushalten: am Kiesufer, das während der Sommermonate überflutet ist. Trotz seiner Robustheit ist es heutzutage so mancher Bedrohung ausgesetzt, die nicht im Lebensplan der Pflanze vorgesehen war: Grobes bis fein zerriebenes Treibholz, das infolge der Verlängerung der Rheinmündung an den bayerischen Uferabschnitten oft in großen Mengen angeschwemmt wird, überdecken und zerstören das Bodensee-Vergissmeinnicht. Am Kiesstrand entfachte Lagerfeuer, die hier verboten sind, verbrennen die kleine Pflanze.

Das Buch von „Luina und dem Bodensee-Vergissmeinnicht“ wurde auf Initiative des Landschaftspflegeverbands Lindau-Westallgäu e.V. für das Projekt „Bayerns UrEinwohner“ verfasst. Damit wollen wir auf eine einzigartige und sehr bedrohte Pflanzenart aufmerksam machen und zu ihrem Schutz auffordern. Landschaftspflegeverbände sind gemeinnützige Organisationen, die sich dem Erhalt und der Pflege unserer heimischen Kulturlandschaft und dem Artenschutz widmen. Mit der Kampagne „BayernsUrEinwohner“ wollen die bayerischen Landschaftspflegeverbände auf typische und schützenswerte Tier- und Pflanzenarten in Bayern aufmerksam machen.

Die Kampagne wird durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz gefördert. Zu BayernsUrEinwohnern: www.bayerns-ureinwohner.de Zu den Landschaftspflegeverbänden: www.lpv.de Zum Landschaftspflegeverband Lindau-Westallgäu e.V.: www.landkreis-lindau.de