Zum Inhalt springen

anmelden Menü
  • Deine Inspiration Melde dich an um personalisierte Inspiration zu bekommen
  • Community Die litnities unter sich.
  • Dein Bereich Melde dich an um deinen eigenen Bereich zu sehen
  • Litnity Blognews und Events: Hier schreibt die Redaktion.
  • Dein Buchtipp Suche dir ein Buch aus.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube

just finished – aktuell von euch besprochen

Ian McEvan, Die Kakerlake

Die Kakerlake besprochen von Hauke Harder

In dieser Politik-Satire befindet sich alles in Umkehr. Auch der Bezug zu Kafkas „Verwandlung“ ist ein verdrehter. Eine aberwitzige Satire, die viel Kurzweil bietet und nebenbei schön bissig ist. Ian …

„Ian McEvan, Die Kakerlake“ weiterlesen

Weniger Ego ist mehr!

Wir sind das Klima | Jonathan Safran Foer besprochen von Anouk

Nur wie kommt man dahin – als einzelner in einer reichen Industriegesellschaft? Der Bestseller-Autor Jonathan Safran Foer gibt in einem erzählenden Sachbuch Tipps, die wir im Alltag „leicht“ umsetzen könnten. …

„Weniger Ego ist mehr!“ weiterlesen

„Otto“: Tragik und Humor eng beieinander

Otto | Dana von Suffrin besprochen von Birgit Kidd

Otto ist vor allem eins: Vater. Vater von Tina und Babi, von denen er ständig etwas will und die immer parat stehen müssen. Otto ist aber auch krank. Zu Beginn …

„„Otto“: Tragik und Humor eng beieinander“ weiterlesen

Louise Erdrich, Little no Horse: Katastrophen und Wunder inklusive

Die Wunder von Little No Horse besprochen von Birgit Kidd

Dieser Roman ist gespickt mit Wundern. Er ist das ehrgeizige Projekt einer Autorin, die schon in ihren vorhergehenden Romanen versucht hat, die komplexe kulturelle Mischung ihrer Kindheit aufzuarbeiten, zu entwirren, …

„Louise Erdrich, Little no Horse: Katastrophen und Wunder inklusive“ weiterlesen

Ein tyischer Marzi

Mitternacht | Julien Green besprochen von Daggi von Daggis Welt

Fantasy ist nicht mein Genre, das weiß ich und auch wenn ich hin und wieder einen Abstecher mache, halte ich mich in erster Linie eher fern. Die einzige Ausnahme bilden …

„Ein tyischer Marzi“ weiterlesen

Bezaubernd

Stille Nacht, flauschige Nacht besprochen von Daggi von Daggis Welt

Die Protagonisten und ihre Geschichte  Patrick ist auf der Straße aufgewachsen und wurde später zusammen mit seiner Schwester in eine liebevolle Familie adoptiert. Er ist zwischenzeitlich 30 Jahre alt und …

„Bezaubernd“ weiterlesen

Ana Marwan: „Der Kreis des Weberknechts“

Der Kreis des Weberknechts | Ana Marwan besprochen von Hauke Harder

Wieder so ein kleiner, feiner literarischer und philosophischer Roman aus dem Otto Müller Verlag. Durch den Inhalt und die Sprache werden bei diesem Debütroman Erinnerungen an die Werke von Husch Josten und Marlen Schachinger geweckt. In Ana Marwan "Der Kreis des Weberknechts" geht es um den Gedankenkreislauf eines Egomanen,  der sich durch sein Schreiben an einem Buch und das zufällige Aufkreuzen einer Nachbarin in seinen und ihren Lebensfäden verheddert.

Eindrückliches Debüt von 1937

Menschen neben dem Leben besprochen von skiaddict7

Ich war bereits von „Der Reisende“ begeistert und wollte daher das andere (erste) Werk des Autors unbedingt lesen. Boschwitz schrieb zwei Bücher, „Menschen neben dem Leben“ und „Der Reisende“. Sie …

„Eindrückliches Debüt von 1937“ weiterlesen

Das Licht ist hier viel heller | Mareike Fallwickl besprochen von Hauke Harder

Es fällt schwer, sich diesem Buch zu entziehen. Sobald man weiter in die Handlung eingetaucht ist, will und kann man gar nicht mehr aufhören zu lesen. Mareike Fallwickl, die mit „Dunkelgrün fast schwarz“ debütierte und begeisterte, konnte sich mit „Das Licht ist hier viel Heller“ steigern. Ein intensiver, emotionaler und kluger Leseparkour.

Alexander Häusser: „Noch alle Zeit“

Noch alle Zeit | Alexander Häusser besprochen von Hauke Harder

„Noch alle Zeit“ von Alexander Häusser ist ein besonderes Buch. Es ist eine Geschichte über die Fähigkeit das Seiende anzunehmen, dem Verdrängen zu trotzen und über eine tief sitzende Sehnsucht nach Halt. Der Wille nach Erinnerung und Klarheit führt den Protagonisten nach Norwegen und verbindet das Vergangene mit der Gegenwart.

Geschichten von der Elfenwiese von Gisela Brix

Geschichten von der Elfenwiese | Gisela Brix Gisela Brix besprochen von InEs

Ein wunderschönes Buch in Hardcover-Ausstattung / geeignet für jedes Alter. Für jeden der märchenhafte Geschichten liebt. Mit eigenen Zeichnungen von der Autorin Gisela Brix. Mit dem zuletzt erschienenen Buch Geschichten …

„Geschichten von der Elfenwiese von Gisela Brix“ weiterlesen

Jackie Thomae: „Brüder“

Brüder | Jackie Thomae besprochen von Hauke Harder

Jackie Thomae ist mit ihrem Roman „Brüder“ zu Recht für den Deutschen Buchpreis 2019 nominiert. Es ist die Geschichte zweier Halbbrüder, die nichts zu verbinden scheint und die ohne Kenntnis voneinander auf ihren Schicksalswellen reiten. Jackie Thomae begeisterte 2015 bereits mit ihrem Debüt- und Episodenroman „Momente der Klarheit“. Sie faszinierte besonders durch Ihre Sprache und die Charakterisierungen.

Alte Zöpfe zu spät abschneiden

Der Zopf meiner Großmutter | Alina Bronsky besprochen von StefanieFreigericht

In der Leseprobe fand ich das Buch noch skurril, aber ansprechend, dann hätte ich es am liebsten beendet, konnte es nicht aus der Hand legen, wollte wissen, wie es weitergeht …

„Alte Zöpfe zu spät abschneiden“ weiterlesen

Abhängigkeiten

All das zu verlieren | Leïla Slimani besprochen von StefanieFreigericht

Adèle hat als Journalistin Vorteile: Sie kann nach Bedarf Gründe angeben, nicht daheim zu sein. Nach Bedarf für ihre Bedürfnisse: um Sex zu haben, Sex mit ihrem Chef, Kollegen, Unbekannten. …

„Abhängigkeiten“ weiterlesen

Eindrucksvolles Zeitzeugnis

Gott ist nicht schüchtern | Olga Grjasnowa besprochen von sursulapitschi

Schon länger fragt man sich, was bloß los ist in Syrien, liest Berichte, sieht Dokumentationen und kann es sich trotzdem nicht wirklich vorstellen. Dieses Buch schafft da Abhilfe. Mit der …

„Eindrucksvolles Zeitzeugnis“ weiterlesen

Beobachtungen eines Autors

Die Polizisten | Hugo Boris besprochen von Lesesaal Buchhandlung

Der Roman des französischen Autors erzählt von drei Polizisten, die einen Tadschiken aus einem brennenden Asylheim holen, um ihn abzuschieben. Die Polizistin, die unerlaubt in die Akte des Tadschiken guckt, …

„Beobachtungen eines Autors“ weiterlesen

Das Lied bleibt in Ewigkeit

Der Sänger | Lukas Hartmann besprochen von Janina

Jahrelang blieben meine Schallplatten in Umzugskartons. Ich hatte keinen geeigneten Schallplattenspieler mehr und auch nicht den rechten Platz. Nach einem Umzug ist das nun erfreulicherweise anders. Die erste Stimme, die …

„Das Lied bleibt in Ewigkeit“ weiterlesen

Staatenlos

Staatenlos | Shumona Sinha besprochen von Hauke Harder

Immer wieder taucht er auf, der Eiffelturm. Der Eisenfachwerkturm in Paris wurde als Portal und Aussichtsturm für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution (Freiheit, Gleichheit, …

„Staatenlos “ weiterlesen

Das Schneckenhaus

Das Schneckenhaus | Mustafa Khalifa besprochen von Hauke Harder

Ein Roman, der sich tief eingräbt und nach dem Lesen Spuren hinterlässt. Ein erschütterndes Werk, eher ein Zeitdokument, das sich beim Lesen und weit darüber hinaus im Leser einnistet. Die …

„Das Schneckenhaus “ weiterlesen

Gott ist nicht schüchtern

Gott ist nicht schüchtern | Olga Grjasnowa besprochen von Hauke Harder

Ein Roman, der von den beginnenden Unruhen in Syrien, dem Krieg und der daraus resultierenden Flucht handelt. Es sind drei Schicksale, die dem Krieg und dem Schrecken entkommen wollen und …

„Gott ist nicht schüchtern “ weiterlesen

Die Zurückgekehrten

Die Zurückgekehrten | Néhémy Pierre-Dahomey besprochen von Hauke Harder

Ein Roman über Menschen, deren Flucht scheitert, die in einer äußeren Siedlung auf Haiti stranden und deren Tochter ein besseres Leben in Frankreich winkt, die aber ebenfalls Jahre später auch …

„Die Zurückgekehrten “ weiterlesen

Exit West – ein bezeichnender Titel!

Exit West | Mohsin Hamid besprochen von Lesesaal Buchhandlung

Nadia und Saeed verlieben sich ineinander, doch werden sie gezwungen ihr Land, ihre Heimat zu verlassen. Die Flucht in eine bessere Zukunft stellt ihre Liebe auf die Probe. Eine Odyssee …

„Exit West – ein bezeichnender Titel!“ weiterlesen

Gegen das Vergessen

Nichts, um sein Haupt zu betten | Françoise Frenkel Patrick Modiano besprochen von Janina

1921 eröffnet die junge Françoise Frenkel in Berlin die erste französische Buchhandlung, „La Maison du livre français“. Achtzehn Jahre lang lebt und arbeitet sie dort, bis ihr die französische Regierung …

„Gegen das Vergessen“ weiterlesen

Das Lied bleibt in Ewigkeit

Der Sänger | Roger Monnerat besprochen von Janina

Jahrelang blieben meine Schallplatten in Umzugskartons. Ich hatte keinen geeigneten Schallplattenspieler mehr und auch nicht den rechten Platz. Nach einem Umzug ist das nun erfreulicherweise anders. Die erste Stimme, die …

„Das Lied bleibt in Ewigkeit“ weiterlesen

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 20 Nächste Seite

© 2019 litnity – Bücher entdecken und empfehlen.

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Team
  • Mediadaten
  • FAQ
  • Partner
  • Kontakt
  • Registrieren
  • Rezension schreiben
  • Newsletter