„Eden Verlag sucht den kurzsichtigsten Verlag Deutschlands“ weiterlesen
„Gott lebt ja! — Ach, Anne-Marie“
Am 21. Dezember 2017 wäre Heinrich Böll 100 Jahre alt geworden. Der Verlag Kiepenheuer & Witsch ehrt den Autor mit einer besonderen Ausgabe seiner Kriegstagebuchaufzeichnungen aus den Jahren 1943 bis 1945. Der Titel: „Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind“.
Wir sind am Stand von KiWi auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt. Stolz zeigt man uns die Neuerscheinungen, darunter ein, wie es aussieht, kleines Notizbuch: schwarzer Einband, Leseband, abgerundete Ecken. Aber es ist kein Notizbuch. Oder doch! Aber ein bereits beschriebenes – mit handschriftlichen Aufzeichnungen von Heinrich Böll aus den Jahren Oktober 1943 bis September 1945. „„Gott lebt ja! — Ach, Anne-Marie““ weiterlesen
Syrerin Rasha Habbal wird „Torschreiberin“ in Berlin
„Syrerin Rasha Habbal wird „Torschreiberin“ in Berlin“ weiterlesen
Nicht vier sondern nur drei
… Rezensenten suchen wir! Unsere letzten drei Bücher aus dem Buchpaket, das uns nach der Messe vom Eichborn-Verlag erreicht hat, suchen ihre LeserInnen! Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen und uns, dass ihr sie hier auf litnity.com besprecht. „Nicht vier sondern nur drei“ weiterlesen
Britischer Literaturpreis geht an US-Autor George Saunders
„Britischer Literaturpreis geht an US-Autor George Saunders“ weiterlesen
Literaturblog „Kaffeehaussitzer“ gewinnt ersten Blogaward
Frankfurt am Main / 13.10.2017
400 Blogger bewarben sich mit ihren deutschsprachigen Literaturblogs für den Buchblog-Award, der erstmals auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse verliehen worden ist. Auf die Shortlist schafften es: Book Broker, Brösels Bücherregal, Die Buchbloggerin, Kaffeehaussitzer, Literaturcafe, Page & Me sowie Papier und Tintenwelten. Genre-Schwerpunkte waren Kinder- und Jugendbuch, Spannung, Fantasy und Literatur.
„Literaturblog „Kaffeehaussitzer“ gewinnt ersten Blogaward“ weiterlesen
Die unabhängigen Buchhandlungen wählen ihr Lieblingsbuch
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kanada ist im Trend. In vielerlei Hinsicht, nun auch literarisch.
Margaret Atwood (77) wurde am Sonntag in der Frankfurter Paulskirche mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Die Jury des Stiftungsrates belohnt damit ihre politische Hellhörigkeit und ihr Gespür für bedrohliche Entwicklungen.
Im ZEIT-Interview sagte Atwood, von ihr werde erwartet, in die Zukunft blicken zu können. Tatsächlich stelle sie nur begründete Vermutungen an. So zum Beispiel: Wenn wir keine Technologien finden, um extreme Wetterphänomene zu einzudämmen, folgen Lebensmittelmangel, Aufruhr in der Bevölkerung und irgendwann ein Aufstand gegen die Regierung (egal welche gerade an der Macht sei).
Deutscher Buchpreis 2017 ging an Robert Menasse mit „Die Hauptstadt“
Der Deutsche Buchpreis gilt als die wichtigste Auszeichnung der Branche. Seit 2005 wird er vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels kurz vor Erföffnung der Frankfurter Buchmesse, also Mitte Oktober, vergeben.
„Deutscher Buchpreis 2017 ging an Robert Menasse mit „Die Hauptstadt““ weiterlesen
#fbm: litnity goes online!
Wir sind startklar!
#fbm2017: Tschüss!
litnity verabschiedet sich von der Frankfurter Buchmesse 2017. Es war eine ereignisreiche Woche mit vielen guten Gesprächen. Wir danken allen, die uns besucht haben und mit denen wir gesprochen haben: unter anderem dem Suhrkamp Verlag, der Autorin Lana Lux, Mara Giese von buzzaldrinsblog, dem Droemer Knaur Verlag, dtv, den Autoren Takis Würger und Roman Tschäppeler, dem Schweizer Kein und Aber Verlag, genialokal, dem Kiwi-Verlag, dem Rowohlt Verlag, Steffen Meier, Philip von book_walk, Frau Hennings von Libri, Werner Dengel von Nordbuch e. V., dem Aufbau-Verlag, Frank Menden, dem Hessischen Rundfunk, der SZ online, dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Sascha von koreander_net und den vielen anderen, deren Namen wir nicht kennen!
Ganz besonderer Dank gilt unseren Jungs Anthony und Lennard!
Buchmessedonnerstag oder Was gestern geschah …
Ihr könnt euch denken, was gestern hier losgewesen ist, wenn ich heute erst dazu komme, diesen Post zu schreiben … ziemlich viel.
Im Laufe des Vormittags waren wir eine von vier Stationen des „Digital walk about“. So sah das aus:
Am Nachmittag hatten wir einen Verlagstermie-Marathon: Rowohlt, Droemer & Knauer, Aufbau usw. usf., sodass wir erst gegen 19.30 Uhr wieder am Stand waren. Bei KiWi gab es Sekt, weil die netten Damen aus dem Digitalten Marketing fanden, es wird Zeit, mal auf Wildcard und litnity goes wild anzustoßen! Jawoll!
Gleich kommt Takis Würger und wir sind schon alle total aufgeregt. Wie es war, erfahrt in unserem Messefreitag …
Bis dann!
#fbm/11.10.17: lit & sit mit dem Thema: Literaturkritik
Literaturkritik im Netz
Viele Stimmen, viele Formen. Wie sachkundig ist das noch? Wir reden über die Qualität von Buchbesprechungen, Literaturkritik in bewegten Bildern und den besten Booktuber-Clip.
Mit dabei: Werner Dengel von Nordbuch e. V. , der Booktuber Philip Aschermann von bookwalk und der Autor Roman Tschäppeler.
Wer sich das Gespräch anschauen möchte, hier der Filmmitschnitt:
Ort: #fbm2017, litnity-Stand in Halle 4.1/ G 69
Zeit: 15 Uhr (bis max. 15.30 Uhr)
#fbm/13.10.2017: lit & sit mit Takis Würger
WUB-Veranstaltungen: Seid ihr dabei?
Heute beginnt die Woche der unabhängigen Buchhandlungen – kurz WUB. Natürlich gehen wir hin – und ihr? In mehr als 600 inhabergeführten deutschen Buchhandlungen („Indies“) ist vom 4. bis zum 11.11.2017 einiges los: Jede Buchempfehlungsabende, Lesungen, Schreibwettbewerbe und Leseparties. Alle Veranstaltungen findet ihr hier. Los geht`s mit dem heutigen Autorensamstag. Wer signiert, verkauft und berät in deiner Lieblingsbuchhandlung? Viele Autoren sind dabei, um den Ort zu feiern, an dem sie auch selbst Inspirationen finden: die lokale Buchhandlung.
Wir wollen auf litnity die kulturelle Vielfalt zeigen, die uns die unabhängigen Buchhandlungen bescheren. Helft uns dabei: Erzählt hier von euren Erlebnissen: Mit wem feiert ihr? Welche Lesungen und welche Aktionen gefallen euch? Wo feiert ihr – und wer ist dabei? Gebt uns eure Tipps!
Wir sind neugierig und freuen uns auf eure Beiträge!
Buchmessemittwoch oder Was heute geschah …
+++ Für heute haben wir unseren originellsten Buchmessestand gekürt: Die drei aufeinander gestapelten Container vom Kein & Aber Verlag. Im dritten kann man übrigens schlafen. Und vor dem Schlummern sich vorlesen lassen, z. B. von Takis Würger. (Das wollen wir auch!)
Bett mit Aussicht. Die Bücherinstallation fanden wir übrigens auch sehr gelungen:
+++ Auf dem First Newcomer Meeting trafen sich alle Aussteller, die, wie der Name schon sagt, das erste Mal dabei sind. Für uns Gelegenheit, endlich mal auf „Wir sind online!“ und „litnity ist auf der Buchmesse“ anzustoßen.
+++ Pünktlich um 15 Uhr startete bei uns das lit & sit zum Thema: Literturkritik. Mit dabei: Autor Roman Tschäppeler, Buchhändler Werner Dengel und Booktuber Philip Aschermann vom Blog Book Walk. Es war eine sehr interessante Gesprächsrunde. Der Link zum Video wird in Kürze nachgeliefert. Vielen Dank an Philip, der die Runde nicht nur bereicherte, sondern auch filmte!
Booktuber Philip vom Blog Book Walk
+++“Guten Tag, wir sind von ARD online. Haben Sie kurz Zeit, uns 3 Fragen zu beantworten?“ Aber klar doch. Was wollt ihr wissen?
+++ Jetzt testen wir die Beta und gleich geht’s zum Pup n‘ Pub in die City.
#fbm2017. Der Countdown läuft!
Nur noch fünf Tage, dann öffnet die Frankfurter Buchmesse ihre Tore und litnity ist dabei! Wir packen fleißig Kisten, bügeln Logos auf T-Shirts und freuen uns über die druckfrischen litnity-Lesezeichen, die ihr euch an unserem Stand in Halle 4.1 / G69 abholen könnt.
#fbm, 13.10.2017: Early Bird Meeting
Wir laden ein!
Happy Valentines! Say it with books!
7
Der 14. Februar naht. Zeit für die Liebe. Habt ihr eure Valentine-Kärtchen schon geschrieben? Oder fehlen euch die passenden Worte? Wir haben die Lösung:
Sagt es mit einer Geschichte. Say it with books. Mit einer „Love story“ zwischen zwei Buchdeckeln, es muss ja nicht die von Erich Segal sein – oder vielleicht gerade? Unsere Tipps für aktuelle Herzens-Bücher und wahre Klassiker, mit denen ihr eure Liebsten am besten beschenkt, gibt es hier. Das Tolle: Ihr könnt sie in dieser Woche direkt bei unserem Leseschatz Hauke Harder bestellen – und wenn ihr noch mehr Tipps wollt, fragt nach!
Und wir haben noch etwas, das eure Herzen höher schlagen lässt. Bei uns gewinnt ihr, was euch selbst glücklich macht: Wunderbare Buch-Überraschungen. Spielt mit – und gewinnt euren Valentines-Buchschatz!